Epidemiologie (Master)
Studiengang
Studiengang: | Epidemiologie (Master) |
---|---|
Abschluss: | Master |
Abschlussgrad: | Master of Science (M.Sc.) |
Fachtyp: | Hauptfach |
Studienform: | Weiterführendes Studium mit berufsqualifizierendem Abschluss |
Studienbeginn: | Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden. |
Regelstudienzeit: | 4 Fachsemester |
Fakultät: |
Medizinische Fakultät
|
Fächergruppe: |
Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
|
entspricht "Key Features" des ECTS: | Der Studiengang entspricht den von der EU-Kommission definierten "Key Features" des ECTS. |
Diploma Supplement: | Nach erfolgreichem Abschluss des Studienganges wird ein Diploma Supplement ausgestellt. |
Beiträge: |
Die Universität erhebt für das Studentenwerk München den Grundbeitrag in Höhe von 75 Euro sowie den Solidarbeitrag Semesterticket in Höhe von 69,40 Euro. |
Bewerbung und Zulassung
Formale Studienvoraussetzung: | Hochschulzugangsberechtigung |
---|---|
Zulassungs- voraussetzung: |
Bitte mit der Fachstudienberatung Kontakt aufnehmen |
Zulassungsmodus 1. Semester: |
Keine Zulassungsbeschränkung – aber Eignungsprüfung |
Zulassungsmodus höheres Semester: |
Keine Zulassungsbeschränkung – aber Eignungsprüfung |
Eignungs- feststellungs- verfahren: |
Die Aufnahme des Studiums setzt die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren voraus. |
Informationen zum Eignungsfeststellungs- verfahren: |
siehe Webangebot des Faches. |
Link zum Fach: | https://www.ibe.med.uni-muenchen.de/studium_lehre/epidemiology/index.html |
Beschreibung des Studienfachs
Die Epidemiologie untersucht, durch welche Faktoren ein Individuum oder ganze Bevölkerungsgruppen krank werden und welche sie gesund erhalten. Mit Hilfe epidemiologischer Kenntnisse werden viele gesundheitspolitische Maßnahmen ergriffen. Mit den sich ändernden Lebensumständen der Menschen treten neue Gesundheitsrisiken auf und das Krankheitsspektrum der Gesellschaft verschiebt sich hin zu chronischen, zum Teil vermeidbaren, Erkrankungen.
Das Master of Science Programm setzt neben der Vermittlung methodisch-analytischer Kenntnisse neue, zeitgemäße Schwerpunkte in Forschung und Lehre, die sich in den Spezialisierungsmöglichkeiten widerspiegeln. Die Ausrichtungen Epidemiologie, klinische Epidemiologie, genetische Epidemiologie, Umwelt- und Arbeitsepidemiologie sowie Funktions- und Rehabilitationswissenschaften (Human Functioning Sciences) tragen diesem Anspruch Rechnung.
Weitere Informationen unter https://www.ibe.med.uni-muenchen.de/studium_lehre/epidemiology/index.html
Studienaufbau / Module
Die Studiendauer beträgt 4 Semester mit 120 ECTS. (European Credit Transfer System). Das Masterprogramm hat fünf Pflichtmodule (72 ECTS). Wahlpflichtmodule werden im Umfang von 48 ECTS angeboten. Studierende wählen zwei von vier Spezialisierungen (je 18 ECTS). Bis zu 12 ECTS werden dann aus den vier MPH Wahlpflichtmodulen und/oder aus zwei methodischen Wahlpflichtmodulen gewählt.
Pflichtmodule
- Biometrie
- Epidemiologie
- Public Health Forschung und Praxis
- Praktikum
- Masterarbeit, Kolloquium, Disputation
Spezialisierungen
- Epidemiologie
- Klinische Epidemiologie
- Genetische Epidemiologie
- Umwelt- und Arbeitsepidemiologie
Weitere methodische Wahlpflichtmodule
- Neue Entwicklung in Biostatistik
- Fortgeschrittene Qualitative Forschungsmethoden
MPH Wahlpflichtmodule
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Gesundheitssystemforschung und Gesundheitsökonomie
- Sozial- und Verhaltenswissenschaften
- Global Public Health
Tätigkeits- und Berufsfelder
Absolventen/Innen des Master of Science (Epidemiologie) sind in der Lage, Probleme verschiedener Gesundheitsfelder zu analysieren, Studien zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. MSc-Absolventen/Innen lernen die Zusammenhänge zwischen Krankheiten und den dazu führenden Risikofaktoren, sie wissen, wie Krankheiten diagnostiziert und therapiert werden, welche Prognose sie haben und wie sie die Lebensqualität beeinflussen. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Krankheiten, der genetischen Veranlagung und Einflussfaktoren aus der Umwelt. Mit dieser Ausbildung qualifizieren sich die Absolventen/innen für Berufsfelder z.B. in folgenden Bereichen: - Bildungs- und Forschungseinrichtungen - Projekt- und Programmmanagement in Behörden (Gesundheitsämter, Statistische Landesämter, Bundesämter wie z.B. für Statistik, für Strahlenschutz oder für Risikobewertung) - Gesundheitswesen - Krankenversicherungen - Verbände und Einrichtungen im Bereich Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung - Klinische Forschung in der Pharmaindustrie etc. - Internationale Organisationen (WHO, UNDP, UNEP, usw.) - Unternehmensberatung
Voraussetzungen und Anforderungen
Eignungsprüfung
Die Aufnahme des Studiums setzt die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren voraus. Spezifische Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsunterlagen und Prüfungsverfahren unter https://www.en.ibe.med.uni-muenchen.de/academics/epidemiology/application/index.html
Bewerbungsschluss (für das Wintersemester): jährlich 15. Mai!
Unterrichtssprachen
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
nach obenAnsprechpartner
Adresse des Fachs
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie
Studiengangssekretariat M.Sc. Epidemiology
Marchioninistr. 15
81377 München
https://www.ibe.med.uni-muenchen.de/studium_lehre/public-health/index.html
Fachstudienberatung
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Dr. Ulla Schlipköter
Marchioninistr. 15 / Zi. K U1 824
Tel.: +49 (0) 89 / 4400 - 77498
E-Mail: schli@ibe.med.uni-muenchen.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prüfungsamt
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide
Masterstudiengänge Public Health (MSc) und Epidemiologie (MSc)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Masterstudiengänge Public Health (MSc) und Epidemiologie (MSc)
Marchioninistr. 15 / 17
81377 München (Großhadern)
Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 78218
Fax: +49 (0) 89 / 2180 - 78174
E-Mail: public.health@ibe.med.uni-muenchen.de oder msc@ibe.med.uni-muenchen.de
Sprechzeiten: Mo-Fr 09.00-14.00 Uhr
Stand: 10.12.2020