Osteuropa
Themenbereiche
-
Geschichtswissenschaften
historische Entwicklung in Russland, Ukraine, Polen, Tschechien vom 18./19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Insbesondere: Nationale und religiöse Konflikte, Internationale Politik, RevolutionenProf. Dr. Martin Schulze Wessel
Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 9596 (Sekretariat)
E-Mail: Martin.SchulzeWessel@lrz.uni-muenchen.de
Website: http://www.gose.geschichte.uni-muenchen.de/personen/professoren/schulzewessel/index.html
-
nach oben
Politikwissenschaft
OsteuropaDr. Martin Brusis
Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
Telefon: +49 (0) 89 / 2180-9066
E-Mail: M.Brusis@lmu.de
Website: https://www.gsi.uni-muenchen.de/personen/drittmittel/brusis/index.html
-
Identitäts- und Minderheitenpolitik in Mittel- und Osteuropa; Parteiensysteme, Gesellschaften und Wahlen in den Visegrad-Staaten; aktuelle politische Entwicklungen in Polen und Ungarn
Dr. Bartek Pytlas
Lehrstuhl für Politische Systeme und Europäische Integration
Telefon: +49 (0) 89 / 2180-9019
E-Mail: bartek.pytlas@gsi.lmu.de
Website: http://www.gsi.uni-muenchen.de/personen/wiss_mitarbeiter/bartek_pytlas/index.html
-
nach oben
Volkskunde/Europäische Ethnologie
Mittel- & OsteuropaDr. Marketa Spiritova
Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 9611
E-Mail: M.Spiritova@vkde.fak12.uni-muenchen.de
Website: http://www.volkskunde.uni-muenchen.de/personen/mitarbeiter/spiritova_marketa/index.html