Eine Probe wird unter einem Mikroskop untersucht

Forschung

Die LMU gehört zu den forschungsstärksten Universitäten Europas. Mit ihrem ausdifferenzierten Fächerspektrum verfügt sie über ein herausragendes Potenzial für zukunftsweisende Forschung.

Herausragende Forschungsbilanz

Das Know-how und die Kreativität der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bilden die Grundlage für die herausragende Forschungsbilanz der Münchner Universität.

Große Aula
Nobelpreismedaille
Eine Hand zeichnet Moleküle, im Hintergrund ist ein Bildschirm zu sehen
Eine literarische Tafel wird mit der Lupe begutachtet

Forschungsprofil

Die LMU beschreibt ihr Forschungsprofil über sechs Profilfelder, die sich an wissenschaftlichen Fragestellungen und Forschungsthemen orientieren.

Forschungsprofil

Quantum Science - Grundlagen für Technologien von morgen

Die Hoffnungen in die Quantenwissenschaften sind groß. Die LMU erforscht die Phänomene der Quantenwelt und ihre Anwendung auf drängende Probleme unserer Zeit.

Quantenforschung an der LMU
Artwork eines Servers

Künstliche Intelligenz – Forschen an der Grenze des Wissens

Als einer der führenden Standorte für hochinnovative Forschung in Europa spielt die LMU eine Schlüsselrolle bei der Erforschung der Chancen und Herausforderungen der KI.

KI-Forschung an der LMU

Große Momente der Forschung

Nicht nur heute – schon in der Vergangenheit haben die Erkenntnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der LMU zu einem besseren Verständnis und einer Veränderung der Welt beigetragen. ScienceHistory stellt solche Persönlichkeiten vor.

  1. Schwarz-weiss Fotografie von LMU-Professor Carl Friedrich Philipp von Martius vor orangem Hintergrund.
  2. Max von Pettenkofer.
  3. Ein Portrait von Adele Hartmann
  4. Max Weber
  5. Wilhelm Conrad Röntgen

1826

„Der bayerische Humboldt“

Vierzig Jahre, bevor Darwin seine Evolutionstheorie verfasst: Es ist die Zeit der Naturforscher, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufmachen, die Welt zu erforschen. Schiffbruch, Krankheiten und Hunger trotzend, kommen manche Naturforscher mit immensen Sammlungen und Erkenntnissen zurück – und werden wie Stars gefeiert. Einer von ihnen: der spätere LMU-Professor Carl Friedrich Philipp von Martius. Mehr erfahren

© blende 11

1865

Hygiene wird zur Wissenschaft

Überall erkranken Menschen an Cholera: Die Stadt München bittet Max von Pettenkofer, Professor für Medizinische Chemie, um Hilfe. An der LMU entsteht das weltweit erste Institut für Hygiene, das die Medizingeschichte verändert. Mehr erfahren

1919

Die erste Privatdozentin Deutschlands

Der Widerstand gegen Frauen an Universitäten kommt vor allem aus der Wissenschaft selbst. Und so ist der Weg zur ersten Habilitation in Deutschland für eine Frau auch alles andere als ein Selbstläufer. Mehr erfahren

1919

Verstehen, wie Gesellschaft funktioniert

Max Webers Werk zählt zu den einflussreichsten des 20. Jahrhunderts. Sein letztes Lebensjahr verbrachte der Mitbegründer der Soziologie an der LMU. Mehr erfahren

1901

An der LMU erhält Conrad Wilhelm Röntgen am 10. Dezember 1901 als erster Physiker überhaupt den Physik-Nobelpreis für die Entdeckung einer bis dahin unbekannten Strahlung, den X-Strahlen, die heute im deutschsprachigen Raum als Röntgenstrahlen bekannt sind. Mehr erfahren

© imago / Photo12 / Ann Ronan Picture Library

Werden Sie Teil der wissenschaftlichen Community an der LMU

Wissenschaftliche Karriere

Mit ihrem Academic Career Program ermöglicht Ihnen die LMU optimale Einstiegsmöglichkeiten für Ihre wissenschaftliche Karriere.

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Berufungen an die LMU

Die LMU bietet eine erstklassige Infrastruktur für Ihre Grundlagenforschung und den Transfer in die Anwendung.

Berufungen

Zu Gast an der LMU

Wissenschaft lebt vom akademischen Austausch: Willkommen an einer der renommiertesten Universitäten Europas.

Gastwissenschaftler

Vielfalt ist für uns mehr als ein Schlagwort

Die LMU fördert ein Umfeld, in dem sich alle mit ihren Talenten einbringen können und in dem Respekt, Wertschätzung und Unterstützung gelebt wird.

Diversity

Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Einrichtungen und Services

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland finden an der LMU hervorragende Rahmenbedingungen für ihre Forschung – in ihrem Fach wie auch im interdisziplinären Verbund.

Der Campus Martinsried von oben.
Eine Person in einem Labor betrachtet eine Petrischale

Forschungsorientierte Lehre

Frühzeitig Interesse für die Forschung wecken: An der LMU sind Forschung und Lehre in allen Phasen der akademischen Ausbildung eng verknüpft.

Forschungsorientierte Lehre

LMU-Unterstützung für die Ukraine

Wonach suchen Sie?