Austauschprogramm verbindet Bayern und Québec
München, 21.09.2006
Während des Aufenthalts führen die Besucher innovative Versuche mit Unterstützung der Gastgeber durch. Ergänzt wird dieses praxisorientierte Programm durch die Teilnahme an wissenschaftlichen Seminaren in den Partnerländern – im Falle des kanadischen Besuchs in Deutschland geschieht dies im Rahmen einer Konferenz in Venedig, die vom Center for NanoScience (CeNS) der LMU organisiert wird.
Das symmetrisch aufgebaute JNN-Projekt beruht auf der gegenseitigen Vermittlung von modernstem Wissen im Bereich der Nanobiotechnologie, in dem beide Universitäten eine weltweite Spitzenposition einnehmen. Damit soll ein Netzwerk von Nachwuchswissenschaftlern aus München und Montreal initiiert, die Forschungsbemühungen der Partnerinstitutionen gebündelt und der wissenschaftliche Austausch zwischen Bayern und Québec nachhaltig gefördert werden.
Ansprechpartnerin:
Dr. Marie-Christine Blüm
Tel.: 089-2180 5791
bluem@cens.de
www.cens.de